Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Jugendstil und Art Nouveau im Museum Wiesbaden
Der Jugendstil war eine revolutionäre Kunstrichtung. Sie forderte eine moderne, ihrer eigenen Zeit angemessene Kunst und fand ihre Themen sowohl in der Natur als auch in der Bildsprache des liebenden und leidenden Menschen. Damit suchte und fand der Jugendstil mit den Mitteln der Kunst Antworten für eine utopische, ästhetisch bestimmte Gesellschaftsform. Geboren aus der Dynamik der Natur und der Kraft der Jugend, verkörperte die Kunst in den Jahren um 1900 auch die Schattenseiten des Daseins in Form des Symbolismus mit einer dunklen Ästhetik des Verfalls, des Mythischen und Rätselhaften. Ziel war es, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Leben und Kunst aufheben sollte.
Mit 500 Werken zeigt das Landesmuseum die größte Jugendstilkollektion in Europa im Wert von 41 Millionen Euro. Präsentiert werden Gemälde, Möbel, Keramiken, Gläser, Lampen und Skulpturen.
Zzgl. anteilige Kosten für Bus und Führung, je nach Anzahl der Teilnehmer
Abfahrt ab Simmern / Schlossplatz: 13:45 Uhr
Abfahrt ab Simmern / Bingener Straße: 13:50 Uhr
Abfahrt ab Rheinböllen / Busbahnhof: 14:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung (1 h): 15:30 Uhr
Rückfahrt nach Simmern: ca. 17:15 Uhr