Arsen und Spitzenhäubchen

Wann:
23. März 2019 um 19:30 – 22:00
2019-03-23T19:30:00+01:00
2019-03-23T22:00:00+01:00
Wo:
Theater Koblenz / Probebühne 2
Deinhardplatz
56068 Koblenz
Preis:
EUR 20,-
Kontakt:
CulturisSIMo / Barbara Rössel
0151 / 54600124
Arsen und Spitzenhäubchen @ Theater Koblenz / Probebühne 2

Puppentheater für Erwachsene nach der Komödie von Joseph Kesselring
Inszenierung: Rodrigo Umseher
Bühne, Kostüme und Puppenbau: Christian Binz
Probebühne 2

New York – ein Häusermeer voller Lasterhöhlen und Verbrecherschlupfwinkel. Das wahre Sündenbabel. Doch inmitten dessen findet sich eine wahre Oase des Friedens: das alte Haus der Schwestern Brewster. Niemand wird an ihrer Tür abgewiesen und mancher Gast bleibt für immer. Abby und Martha Brewsters Teestunden sind berühmt, Marthas Quittenmarmelade, Kekse und Holunderwein nicht minder. Der Pfarrer und die Polizisten genießen die Gesellschaft der frommen und liebenswerten alten Damen, die sich um ihren verrückten Neffen Teddy kümmern. Auch Mortimer, Teddys Bruder, und Elaine, die Tochter des Pfarrers, haben hier ihr Glück gefunden. Alles scheint friedlich und selig – doch eines Abends durchstöbert Mortimer durch Zufall die Fenstertruhe im Haus und stößt auf das furchtbare Geheimnis seiner Tanten, das ihn fast den Verstand verlieren lässt.

Joseph Otto Kesselring, 1902 in New York geboren, war Schauspieler, Autor und Regisseur. Seinen Durchbruch erlebte er mit der parodistischen Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ („Arsenic and Old Lace“), die 1941 am Fulton Theatre in New York uraufgeführt wurde. Der Erfolg war überwältigend, das Stück lief vier Jahre lang in 1444 Vorstellungen vor ausverkauftem Haus und wurde, wie die Enzyklopädie des amerikanischen Theaters schreibt, „zum größten Theatererfolg in Amerika während der ganzen Kriegsjahre“.

Im Theater Koblenz ist diese Komödie nun mit Handpuppen zu erleben – ein ganz und gar uncineastisches Vergnügen in schwarz-weiß.

Es gibt ein Kontingent von 25 Karten.
Die Buspreise variieren je nach Teilnehmerzahl zwischen EUR 10,- und EUR 16,- (unverbindlich).
Anmeldeschluss ist der 1. März 2019.