Marktstraße 39
55469 Simmern

Edgar Reitz in Kooperation mit dem Pro-Winzkino
Die gesamte HEIMAT 3 mit Rahmenprogramm
als Abschluss des ersten Tages:
Samstag 13. Oktober 2018, Schloss, 20:00 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Deutsches Kabarett vor dem 2. Weltkrieg
Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist eine brodelnde Stadt, die Künstler aus ganz Europa an sich zieht. Die aufgeregte Atmosphäre lässt zahlreiche Kabaretts, Künstlerkneipen und Varietés aus dem Boden schießen, in denen Dichter, Komponisten, Diseusen und Stehgreif-Redner ihr Können ausprobieren. Die Unterhaltungsmusik jener Jahre sucht auf besondere Weise nach schwebenden Verbindungen zwischen Leichtigkeit und bürgerlichem Anspruch.
Mit dem Einschnitt des Ersten Weltkriegs verändert sich alles, die „Roaring Twenties”, eine neue Aufbruchsstimmung, löst schließlich die Lethargie ab. Es entstehen Chansons mit doppeltem Boden und unterhaltender Ironie.
Die wandlungsfähige Stimme von Salome Kammer und das virtuose Spiel ihres langjährigen Duopartners Rudi Spring am Klavier lassen den Abend zu einem Feuerwerk an Themen und musikalischen Höhepunkten werden. Bei vielen Liedern dieses Programms ist der Schmerz ebenso nah, wie das befreiende Lachen.
Salome Kammer, Sopran
Rudi Spring, Klavier
Simmern 5 – Musik- und Filmreihe 2018
Fünf Kulturschaffende, die als junge Künstler die Region Hunsrück verließen um ihre Entwicklung national und international zu nehmen, kehren nun als erfolgreiche und bekannte Künstler wieder zu einem Gastspiel in die Heimat zurück. Jede Person bringt mit ihrem künstlerischen Können die eigene Entwicklung mit zurück zu den Ursprüngen. In die Heimat.
Foto: © Locarno Festival