Calendar

Jun
24
Sa
2023
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso @ Städel Museum
Jun 24 um 9:45

Kein anderes künstlerisches Medium bewegt sich so ungezwungen zwischen der zweiten und dritten Dimension wie das Relief. Es sprengt den Rahmen und die Grenzen unseres Sehens. Das macht es für die berühmtesten Künstlerinnen und Künstler seit jeher so reizvoll. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke aus mehr als 150 Jahren von u. a. Bertel Thorvaldsen, Jules Dalou, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paul Gauguin, Henri Matisse, Pablo Picasso und Alexander Archipenko sowie Hans Arp, Kurt Schwitters, Sophie Taeuber-Arp, Yves Klein, Louise Nevelson oder Lee Bontecou. Dafür vereint das Städel Museum – in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle – bedeutende Kunstwerke aus europäischen Museen in Frankfurt, etwa aus dem Petit Palais und dem Centre Pompidou in Paris, dem Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, dem Kunstmuseum Basel oder dem Musée des Beaux-Arts de Lyon, sowie selten zu sehende Arbeiten aus Privatsammlungen.

Die Ausstellung beginnt mit Werken des Klassizismus, die sich auf prominente Reliefs der Antike beziehen. Der im Verlauf des 19. Jahrhunderts immer intensiver geführte Dialog zwischen der Reliefkunst und der Malerei führte letztlich zum endgültigen Ausbruch aus dem Gattungsschema im frühen 20. Jahrhundert. In der Folge veränderte sich das Relief in seiner Ästhetik. Innovation und Experiment gewannen bei der Herstellung zunehmend an Bedeutung: Arbeiteten die Künstler des 19. Jahrhunderts in Marmor oder Bronze noch eher klassisch-bildhauerisch, wurde nun das künstlerisch-technische Spektrum grundlegend erweitert. Es entstanden beeindruckende Relief-Arbeiten aus Alltagsmaterialien und Fundstücken, die – zusammengefügt zu Collagen und Assemblagen – zum Ventil für ein neues Verständnis von Raum wurden. Mit der Ausstellung wirft das Städel Museum einzigartige Schlaglichter auf den heute wenig bekannten Diskurs rund um dieses aufregende künstlerische Medium.

Eine Ausstellung des Städel Museums, Frankfurt am Main und der Hamburger Kunsthalle

Kuratoren: Dr. Alexander Eiling (Sammlungsleiter Kunst der Moderne), Dr. Eva Mongi-Vollmer (Kuratorin für Sonderprojekte)
Projektleitung: Dr. Friederike Schütt


Hinfahrt: 09:45 Uhr ab Simmern, 10:00 Uhr ab Rheinböllen
Rückfahrt: 16:30 Uhr ab Frankfurt
Anmeldeschluss: 10.06.2023

Abbildung: Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Jun
30
Fr
2023
Blues-Rausch in RAUM9 @ Raum 9 (am Pro-Winzkino)
Jun 30 um 18:00

Mundharmonika und Kontrabass! Diese heiße Besetzung von „ganz groß“ und „ganz klein“, zusammen mit der unverwechselbaren Bluesstimme von KEITH DUNN versprüht eine elektrisierende und authentische Energie. Im minimalistischen Duo mit dem Kontrabassisten KLAAS WENDLING bringen die Musiker den swingenden „hot Blues“ auf die Bühne und verblüffen mit tanzendem Groove und einer unbändigen musikalischen Kraft.

Der gebürtige Bostoner Keith Dunn ist einer der charismatischsten Mundharmonika-Spieler und Sänger der internationalen Bluesszene. Während seiner fast 50-jährigen Bühnenkarriere hat er in Amerika mit Blues-Größen wie Jimmy Rogers (Muddy Waters Band), Billy Boy Arnold, Big Mama Thornton und vielen anderen zusammengearbeitet. Als Kind prägten ihn Begegnungen mit T-Bone Walker und Muddy Waters, die ihn für immer auf den Blueshighway brachten. Sein Album „Alone with the Blues“, das zahlreiche Preise erhielt, gilt heute als maßgebend und ist eines der wenigen Solo-Harp-Publikationen weltweit.

Klaas Wendling ist international bekannt als Kontrabassist von The Baseballs, deren Debütalbum „Strike“ in etlichen europäischen Ländern Platz eins der Charts erreichte und die zweimal den ECHO-Award erhielten. Internationale Tourneen führten Klaas Wendling zu prominenten Spielorten wie die Royal Albert Hall in London, der Circus Djurgården in Stockholm oder das Cumbre de Tajín Festival in Mexiko. Sein charakteristischer slappender und swingender Sound, zu dem ihn neben den klassischen Blues- und New-Orleans-Bassisten insbesondere auch sein Mentor Greg Cohen inspiriert, macht ihn zu einem der gefragtesten Kontrabassisten der deutschen Bluesszene.

Ab 18:00 Uhr Südstaaten-Suppe und Wein vom Mittelrhein
Ab 19:00 Uhr Blues-Rausch mit KEITH DUNN & KLAAS WENDLING

Eintritt: 12,- EUR Abendkasse oder Kartenreservierung unter www.pro-winzkino.de

Eine Veranstaltung von Pro-Winzkino und CulturisSIMo

Jul
5
Mi
2023
11. CulturisSIMo-Literaturzeit @ Raum 9 (am Pro-Winzkino)
Jul 5 um 19:00

Wir sprechen über das Buch „Herkunft“ von Sasa Stanisic.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2019

„Herkunft“ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh. „Herkunft“ ist ein Abschied von meiner dementen Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. „Herkunft“ ist traurig, weil Herkunft für mich zu tun hat mit dem, das nicht mehr zu haben ist. In „Herkunft“ sprechen die Toten und die Schlangen, und meine Großtante Zagorka macht sich in die Sowjetunion auf, um Kosmonautin zu werden.

„Eines der intelligentesten, geistsprühendsten und – nicht zuletzt – formal innovativsten Bücher dieses Frühjahrs.“ (Denis Scheck, ARD druckfrisch)

Moderation: Anna-Luise Heinrich

Jul
7
Fr
2023
CulturisSIMo Terrassenkonzert @ Aenne Wimmers Hospiz
Jul 7 um 16:00

mit “All That Jazz”