Calendar

Okt
22
So
2023
Bernshteyn Trio @ Evangelische Kirche
Okt 22 um 17:00

Klezmermusik und Texte von Hanns Dieter Hüsch

Klezmer: Aus dem Hebräischen stammend setzt sich das Wort aus zwei Silben zusammen: „kli“ und „zemer“. Übertragen heißt das in etwa: „Instrument für Musik“ bzw. „Werkzeug des Liedes bzw. des Gesangs“. Mit dem Wort Klezmer waren also ursprünglich im Jiddischen zunächst die Musikinstrumente gemeint, später auch die Musiker selber. Heute bezeichnet das Wort „Klezmer“ ein musikalisches Genre,nämlich die Musik der aschkenasischen – also deutschstämmigen – Juden Osteuropas des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Klezmer-Musik wurde zum Ausdruck des Exil-Daseins. Sie war Heimat, in der Riten und Traditionen fortleben konnten. Die Einflüsse des osteuropäischen Lebens bereicherten diese Musik, sie behielt jedoch immer die Wurzeln ihrer Jahrtausende alten jüdischen Geschichte. Die jiddischen Lieder, im Leben der „shtetl“ entstanden, besingen die Schicksale der Menschen, ihre Sorgen und Nöte – lachend und weinend zugleich. Für den Klarinettisten Christian Dawid ist Klezmer der „…Ausdruck einer Lebenskraft, wie sie nur im Exil entstehen kann, Spiegel einer Weisheit und Innigkeit, die aus der Verbindung irdischer Lebensfreude und tiefer Religiosität wächst: eine musikalische Hochzeit von Himmel und Erde.“

Veranstalter: CulturisSIMo mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Neuerkirch-Biebern-Alterkülz

Okt
27
Fr
2023
Aus Italien – Eszter Haffner & Stipendiaten @ Evangelische Kirche
Okt 27 um 19:00

Eszter Haffner, Violine
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica
Antonio Sacchini: Streichquartett G-Dur, op. 2 Nr. 5
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett B-Dur, KV 174
Piotr I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll, op. 70 (Souvenir de Florence)

Okt
28
Sa
2023
Lyonel Feiniger. Retrospektive @ Schirn Kunsthalle
Okt 28 um 9:45 – 18:30

CulturisSIMo fährt zur Lyonel Feiniger. Retrospektive in die Kunsthalle Schirn nach Frankfurt/Main am 28. Oktober 2023.

Lyonel Feiniger, geboren 1871, verstorben 1956, war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karrikaturist. Ab 1909 war er Mitglied der Berliner Secession. Mit seinen Arbeiten am Bauhaus gehört er zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne.

Abfahrt in Simmern: 09.45 Uhr am Schloßplatz, Bushaltestelle am Tor
Abfahrt in Rheinböllen: 10.00 Uhr ZOB
In Frankfurt steigen wir in der Nähe der Paulskirche aus, Bushaltestelle, von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß zum Römerberg.

Wir haben zwei Führungen gebucht, die erste um 12.00 Uhr und die zweite um 12.30 Uhr, sie dauern ca. eine Stunde.

Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Da Sie sich am Römerberg befinden, haben Sie dort verschiedene Möglichkeiten, zu Mittag zu essen oder Kaffee zu trinken oder auch einzukaufen. Die Fußgängerzone ist nicht zu weit weg. Sollten Sie die neue Altstadt noch nicht gesehen haben, können Sie diese noch besichtigen, dort gibt es auch verschiedene gastronomische Einrichtungen, die Sie besuchen können.

Die Rückfahrt haben wir für 16.30 Uhr geplant. Einstieg ist an der gleichen Stelle, an der wir ausgestiegen sind.

Der Preis für Mitglieder von CulturisSIMo beträgt 45 Euro pro Person, der Betrag wird abgebucht von dem uns bekannten Konto nach Ablauf der Anmeldefrist (14.10.2023).

Bitte teilen Sie uns Ihre aktuelle Handynummer mit, damit wir uns „für den Fall der Fälle“ an dem Tag verständigen können. Vielen Dank dafür.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Freundliche Grüße

Karin Meyer für CulturisSIMo

Bild: Lyonel Feininger, Dünen am Abend, 1936, Öl auf Leinwand, Rahmenmaß 48,5 x 77,5 cm, Privatsammlung, Courtesy Moeller Fine Art, New York, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023