Vergangene Veranstaltungen
2018-2021
Mrz 18 um 20:00 – 22:00
20:00
Kölner Philharmonie Margareta Köllner Sopran Anne-Kathrin Herzog Alt Thomas Jakobs Tenor Florian Rosskopp Bass Konzertchor Köln Neues Rheinisches Kammerorchester Köln Jonas Manuel Pinto Dirigent Carsten Braun Gloria (2018) für Soli, Chor und Orchester Kompositionsauftrag des Konzertchors Köln Uraufführung Ludwig van Beethoven Messe C-Dur op. 86 (1807) für Soli, Chor und Orchester
Apr 28 um 19:30 – 22:00
19:30
Der Förster hat eine junge Füchsin gefangen und mit zu sich nach Hause genommen. Aber die Füchsin kann in der Gefangenschaft der Försterei nicht leben. Eines Tages gelingt es ihr zu entfliehen. Im Wald bezieht sie die Höhle des Dachses und heiratet den Fuchs. Schnell wächst eine Familie mit unzähligen Fuchskindern heran. Als sie eines[...]
Mai 6 um 18:00
18:00
Die Big Band UNLIMITED – Simmern swingt ist aus dem kulturellen Angebot der Stadt Simmern nicht mehr wegzudenken. Die 23 Musiker unter Leitung Ihres Dirigenten Ralph Himmler begeistern ihr Publikum! I´m Beginning To See The Light, Mack The Knife oder die Schwarzwaldfahrt – das musikalische Spektrum ist breit und die professionelle musikalische Umsetzung perfekt. Natürlich[...]
Jun 16 um 19:30
19:30
Werke von Gioacchino Rossini, Antonio Vivaldi und Enjoch Schneider Dorothee Oberlinger, Blockflöte Staatsorchester Rheinische Philharmonie Paul Goodwin, Dirigent Dorothee Oberlinger, die jüngste Ehrenbürgerin unserer Stadt, kehrt zusammen mit der in Simmern ja bestens bekannten Rheinischen Philharmonie zu einem Festkonzert zurück. Das Programm bietet neben den klassischen Blockflötenkonzerten von Vivaldi, Rossini-Ouverturen und die Suite im Alten[...]
Jul 21 ganztägig
0:00
Große Landesausstellung in Trier Am 5. Mai 2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Aus diesem Anlass widmet sich erstmals überhaupt eine kulturhistorische Ausstellung diesem bedeutenden Denker des 19. Jahrhunderts und beleuchtet sein Leben, seine wichtigsten Werke und das vielfältige Wirken in seiner Zeit. Getragen vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt[...]
Aug 25 um 19:00 – 23:00
19:00
Entstanden aus einer einfachen Idee, als Jugendprojekt 2011, entwickelt sich „Tower in Concert“ zu einem Highlight der regionalen Konzertbranche. Durch ein hochwertiges und außergewöhnliches Line-up erfuhr das Konzert schon nach kurzer Zeit einen großen, altersübergreifenden Zuspruch und wird seit Sommer 2012 u.a. vom Land Rheinland-Pfalz, über den „Kultursommer Rheinland-Pfalz“, aber auch durch die Musikförderung im[...]
Aug 31 um 19:30
19:30
Hannah Morrison, Sopran Sebastian Kohlhepp, Tenor Thomas E. Bauer, Bass Deutscher Jugendkammerchor Cappella Augustina Leitung: Andreas Spering Joseph Haydn, Die Jahreszeiten Das Oratorium Die Jahreszeiten ist Joseph Haydns letztes bedeutendes Werk, das er nach dem sensationellen Erfolg seiner Schöpfung komponiert hat. Es geht dabei um weit mehr als nur um die Jahreszeiten: Es geht vielmehr[...]
Sep 22 um 19:30
19:30
Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Robert Schumann, Niels Wilhelm Gade und Joseph Rheinberger Dan Zerfaß, der Domorganist des Wormser Doms, der in seiner Jugend die Entwicklung von Dorothee Oberlinger eng begleitet hat, indem er als Duo immer wieder mit Dorothee Oberlinger in Simmerner Kirchen aufgetreten ist, kommt zurück nach Simmern an die hervorragende[...]
Okt 3 um 17:00
17:00
Christoph Spering sowie Das Neue Orchester Ludwig van Beethoven, Coriolan-Ouverture Gustav Mahler, Rückert-Lieder Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9, Aus der Neuen Welt Thomas E. Bauer, Bass Das Neue Orchester Leitung: Christoph Spering Christoph Spering, der sich in den vergangenen Jahren zusammen mit Edgar Reitz als Motor vielfältiger kultureller Initiativen in und um Simmern erwiesen hat,[...]
Okt 13 – Okt 14 ganztägig
0:00
Edgar Reitz in Kooperation mit dem Pro-Winzkino Die gesamte HEIMAT 3 mit Rahmenprogramm als Abschluss des ersten Tages: Samstag 13. Oktober 2018, Schloss, 20:00 Uhr Wenn ich mir was wünschen dürfte Deutsches Kabarett vor dem 2. Weltkrieg Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist eine brodelnde Stadt, die Künstler aus ganz Europa an sich zieht.[...]
Okt 20 um 19:30 – 21:30
19:30
Das Blasorchester mit Tradition Kaum eine Blasmusik ist so bekannt und beliebt wie die böhmische Blasmusik. Schwungvolle Melodien, gefühlvoll und schmissig gespielt, sprechen Herz und Gemüt an, begeistern so die ständig wachsende Fangemeinde und sind ein Garant für volle Konzertsäle. Der unverkennbare Klang der Egerländer Blasmusik verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum. Die[...]
Nov 16 um 16:00 – 18:00
16:00
Ungeheuer schön: Die berührende Geschichte über die wahre Liebe als zauberhafte Musical-Fassung! Das märchenhafte Abenteuer: Ein armer Kaufmann pflückt auf einer Reise eine Rose aus dem Zauberwald und muss dies teuer bezahlen. Fortan muss seine jüngste und schönste Tochter Belle im Schloss leben. Der Schlossherr, äußerlich ein furchteinflößendes Biest, hofft, dass sie ihn von seinem[...]
Nov 17 um 12:30 – 23:00
12:30
Liebe Vereinsmitglieder von CulturisSIMo, wir möchten mit Euch einen Ausflug nach Bad Kreuznach zur Römervilla und zum Puppenmuseum machen. Den Abend schließen wir mit einer Weinprobe mit Vesper ab. Abfahrt ist am Samstag, den 17.11.18, um 12:30 Uhr am Simmerner Schlossplatz (vor dem Kulturamt). Wir werden gegen ca. 23:00 Uhr wieder in Simmern sein. Die[...]
Nov 18 um 17:00 – 19:00
17:00
Unterstützt durch die Volksbank Hunsrück-Nahe eG Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. 1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied wischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele[...]
Dez 21 um 19:30 – 22:00
19:30
Ballettabend von Steffen Fuchs Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski In E.T.A Hoffmanns Märchen vom „Nussknacker und Mausekönig“ lässt Obergerichtsrat Drosselmeier in der Heiligen Nacht für sein Patenkind Marie die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verwischen: Die verfluchte Prinzessin Pirlipat erhält mithilfe der Nuss Krakatuk ihr schönes Gesicht zurück, will aber ihren Retter nicht wie vereinbart[...]
Jan 10 um 17:50 – 22:30
17:50
Operette von Emmerich Kálmán Die Varietésängerin Sylva Varescu liebt den Fürsten Edwin Ronald. Um die unstandesgemäße Verbindung zu verhindern, lässt Edwins Vater ihn zum Militär einberufen. Noch vor dem Abschied gibt Edwin Sylva ein notarielles Eheversprechen. Auf dem Fest, auf dem Edwins Eltern die Verlobung mit seiner Cousine Stasi proklamieren möchten, gibt sich Sylva als[...]
Feb 5 um 19:30 – 22:00
19:30
Komödie von Carlo Goldoni Die Verlobung von Clarice de’ Bisognosi mit Silvio Lombardi ist keine Selbstverständlichkeit, denn ursprünglich war Clarice dem Turiner Federigo Rasponi versprochen. Als bekannt wird, dass dieser im Duell von Florindo Aretusi getötet wurde, ist der Weg frei für die Liebesheirat. Mitten in die Feier platzt der totgeglaubte Federigo und verlangt sein[...]
Mrz 23 um 19:30 – 22:00
19:30
Puppentheater für Erwachsene nach der Komödie von Joseph Kesselring Inszenierung: Rodrigo Umseher Bühne, Kostüme und Puppenbau: Christian Binz Probebühne 2 New York – ein Häusermeer voller Lasterhöhlen und Verbrecherschlupfwinkel. Das wahre Sündenbabel. Doch inmitten dessen findet sich eine wahre Oase des Friedens: das alte Haus der Schwestern Brewster. Niemand wird an ihrer Tür abgewiesen und[...]
Apr 6 um 11:20
11:20
Das Städel Museum widmet sich in der groß angelegten Sonderausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ mit über 100 Meisterwerken einem der folgenreichsten Kapitel der europäischen Kunstgeschichte: der venezianischen Malerei der Renaissance. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickeln die Künstler der Lagunenstadt eine eigenständige Spielart der Renaissance, die auf rein malerische Mittel und die Wirkung[...]
Jun 16 um 14:30 – 17:00
14:30
Schauspiel von Stefan Wipplinger nach William Shakespeare Uraufführung Herzog Vincentio hat die Aufsicht über Moral und Sitten in Wien vernachlässigt – nun reaktiviert er ein altes Gesetz, nachdem jeder Verführer eines unschuldigen Mädchens mit dem Tode zu bestrafen sei. Für die Durchsetzung setzt er den sittenstrengen Angelo ein und mischt sich inkognito unter sein Volk.[...]
Nov 3 um 13:15 – 18:15
13:15
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni liebt nicht eine Frau, er liebt alle. 2065 Eroberungen hat sein Diener Leporello in einem sorgsam geführten Verzeichnis der Liebschaften seines Herrn bereits katalogisiert. Allein in Spanien sind es 1003. Dennoch sind es nicht die Frauen, die ihn zu Fall bringen. Als Giovanni das Standbild des von ihm[...]
Dez 7 um 9:00 – 18:00
9:00
Hannah Ryggen (* 21. März 1894 in Malmö; † 2. Februar 1970 in Trondheim) webte Geschichten von verblüffender Aktualität. Ihre monumentalen Wandteppiche greifen mutig die grundlegenden Themen des Lebens in unserer Gesellschaft auf: die Gräueltaten des Krieges, Machtmissbrauch, unser Angewiesensein auf die Natur und die Verbindung zu unseren Familien und Mitmenschen. Von einem kleinen autarken[...]
Jan 7 um 17:45 – 23:15
17:45
Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau Im Mittelpunkt des im Exil entstandenen Schauspiels steht der Streit zweier Mütter um ein Kind. Die Magd Grusche hat im Chaos einer Revolution das Kind ihrer Arbeitgeber angenommen und unter Gefahr für ihr eigenes Leben gerettet. Die leibliche Mutter dagegen, die ihres Amtes enthobene Gouverneurin, hat[...]
Jan 25 um 10:45 – 18:00
10:45
Geschichte einer deutschen Liebe „Van Gogh ist tot, aber die van Gogh-Leute leben. Und wie leben sie! Überall van Goghelt’s“, formulierte Ferdinand Avenarius 1910 in „Der Kunstwart“ und beschrieb damit die Faszination, die Vincent van Goghs (1853–1890) Malerei Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem auf junge Künstler in Deutschland ausübte. Die umfangreiche Präsentation im Städel[...]
Feb 21 um 19:30 – 21:00
19:30
Kirill Kalmykov, Cello und Julia Haager, Klavier mit Werken von Beethoven, Schubert, Schumann und Chopin Mit einem wundervollen Programm lädt das Haager-Kalmykov-Duo auf eine musikalische Entdeckungsreise ein – eine Reise in die Klangwelt der Cellos, mit dessen Ähnlichkeit zur menschlichen Stimme und der starken Verbindung zum Klavier. Mit Musik von Beethoven, Schubert, Schumann und Chopin[...]
Mrz 1 um 16:00 – 18:00
16:00
Benefizveranstaltung für SOLWODI Lesung mit Musik Gisela Kassel und Margret Drees, ehemalige freie Mitarbeiterin des SWR, lesen sowohl Texte in Hochdeutsch als auch in Mundart. Beide Autorinnen gehören der Lesebühne Schiefertafel an und sind nicht nur durch ihre Bücher, sondern auch durch Lesungen weit über den Hunsrück hinaus bekannt. Chor dacapo aus Mörschbach Als Sr.[...]
Mrz 19 um 17:45 – 23:30
17:45
Operette von Franz Lehár Dem fiktiven Balkanstaat Pontevedro droht der Staatsbankrott, zumindest wenn es nicht gelingt, die Millionen der jung verwitweten Hanna Glawari im Lande zu behalten. Aber sie lebt jetzt in Paris, wo es von Mitgiftjägern wimmelt, die sich eine lukrative Heirat mit der attraktiven Witwe nur allzu gut vorstellen könnten. Für die diplomatische[...]
Apr 17 um 14:00 – 19:00
14:00
Jugendstil und Art Nouveau im Museum Wiesbaden Der Jugendstil war eine revolutionäre Kunstrichtung. Sie forderte eine moderne, ihrer eigenen Zeit angemessene Kunst und fand ihre Themen sowohl in der Natur als auch in der Bildsprache des liebenden und leidenden Menschen. Damit suchte und fand der Jugendstil mit den Mitteln der Kunst Antworten für eine utopische,[...]
Mai 1 – Dez 31 ganztägig
Aug 10 um 20:15
20:15
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert NEW ORLEANS DUDES gefördert durch Anschließend wird der folgende Film gezeigt: 800 MAL EINSAM – EIN TAG MIT DEM FILMEMACHER EDGAR REITZ Deutschland 2019 R: Anna Hepp B: Anna Hepp K: Elí Roland Sachs, Oliver Freuwörth, Christian Scholz D: Edgar Reitz, Anna Hepp 84 Min. – ab[...]
Aug 11 um 20:00
20:00
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert PETER PETREL & BAND gefördert durch Anschließend wird der Film gezeigt: GRAND PRIX USA 1966 R: John Frankenheimer B: Robert Alan Aurthur, John Frankenheimer, William Hanley K: Lionel Lindon D: James Garner, Eva Marie Saint, Yves Montand u. a. 179 Min. – ab 12 Im Kampf um[...]
Aug 12 um 20:15
20:15
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert SPERLING gefördert durch Wortgewandten Indie-Rap vom Feinsten präsentiert „Sperling“ aus dem Hunsrück, die inzwischen deutschlandweit Popularität erlangten. Zuvor waren die fünf Jungs bekannt als „Indianageflüster“. Sie verpacken die Themen und Fragen einer Generation, in der es allen zu gut ging und Probleme nicht greifbar schienen. Anschließend wird der[...]
Aug 17 um 20:00
20:00
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert BASKET DAYS gefördert durch Mit über 75 Millionen verkauften Tonträgern ist Green Day eine der weltweit erfolgreichsten Rock Bands. Grund genug für die rheinland-pfälzische Band BASKET DAYS, den Jungs aus Kalifornien Tribut zu zollen. Anschließend wird der folgende Film gezeigt: ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Deutschland /[...]
Aug 18 um 20:15
20:15
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert HJG-SCHÜLER-LEHRER-BAND gefördert durch Anschließend wird der folgende Film gezeigt: DER SCHNEIDER VON ULM Deutschland 1978 R: Edgar Reitz B: Petra Kiener, Edgar Reitz K: Dietrich Lohmann D: Tilo Prückner, Vadim Glowna, Hannelore Elsner u. a. 120 Min. – ab 6 Der Schicksalsfilm von Edgar Reitz: Der Ulmer[...]
Aug 19 um 20:00
20:00
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert NO LIMITS gefördert durch 40 bis 50 junge Hunsrücker im Alter von 14 bis 23 Jahren musizieren gemeinsam. Seit 1996 gibt es den Jugendchor „No Limits“, der ohne Grenzen ein Repertoire von Klassik bis Pop im geistlichen wie im weltlichen Bereich erarbeitet und aufführt. 2006 wurde „No Limits“[...]
Aug 24 um 19:45
19:45
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert SOLO DUE gefördert durch Solo Due, das sind die Sängerinnen Esther Elsner und Cordula Becker, begleitet von Wolf Dobberthin am Piano. Die drei haben sich vor 20 Jahren beim Gospel kennengelernt. Seitdem treten Sie zusammen auf und begeistern ihr Publikum mit einem bunt gemischten Programm von Popsongs und[...]
20:00
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert KLAUS MICHEL AND THE STRANGERS gefördert durch Anschließend wird der folgende Film gezeigt: GESCHICHTEN AUS DEN HUNSRÜCKDÖRFERN Deutschland 1982 R: Edgar Reitz B: Edgar Reitz K: Edgar Reitz D: Menschen aus dem Hunsrück 118 Min. – ab 0 Vielleicht die unbekannteste Vorstudie zur HEIMAT-Trilogie: Die „Geschichten aus[...]
Aug 26 um 19:45
19:45
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert SCHOKOLADENSAITE gefördert durch Seit 2017 sind Hannah, Lena, Hannah und Felix als Band unterwegs. Sie schreiben ihre Lieder selbst und wollen etwas weitergeben, was an der Seelentür nach Aufmerksamkeit verlangt. Ein Gefühl, das nur in der Musik zu finden ist: Es ist wie Schokolade essen – nur besser![...]
Aug 31 um 19:30
19:30
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert BOJANGLES gefördert durch Eine explosive Mischung aus Soul, Blues, Pop und Rock ist angesagt, wenn BOJANGLES auf der Bühne stehen. Ganz klar im Mittelpunkt steht die energiegeladene und leidenschaftliche Stimme von Bo – für die „Jangles“ ist der Rest der Band zuständig. Leidenschaft und Spaß sind sofort spürbar[...]
Sep 1 um 19:45
19:45
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert JAZZ CATS gefördert durch Anschließend wird der folgende Film gezeigt: MAKING OF HEIMAT Deutschland 2013 R: Anja Pohl, Jörg Adolph B: Jörg Adolph K: Jörg Adolph D: Dokumentarfilm mit Edgar Reitz 119 Min. – ab 6 Mehr als „nur“ ein Making of: Aus der Perspektive von Edgar[...]
Sep 2 um 19:30
19:30
Filmfestival HEIMAT EUROPA Konzert JAM – JAZZ AND MORE gefördert durch Heiner Kochhan, Steve Gilbert und Rick Kalka, Musiker, die blind miteinander spielen, beschlossen vor etwa 2 Jahren ein neues Jazz-Ensemble zu bilden. Hieraus entstand die Gruppe „JAM – Jazz and More“. Zwischenzeitlich sind weitere Musikbegeisterte zur Gruppe hinzugestoßen. Christina Wickert, Sängerin[...]
Dez 6 um 17:00 – 18:00
17:00
Flügel & Horn Ralph “Mosch” Himmler und Wolf Dobberthin präsentieren Ihr Programm „Flügel &Horn“, ein beSWINGtes und besinnliches Adventskonzert. Freuen Sie sich zudem auf einen Überraschungsgast…. Ralph „Mosch“ Himmler spielt seit seinem achten Lebensjahr Trompete. Nach Blaskapelle und klassischem Unterricht studierte er Jazztrompete in Hilversum / Holland. Sein unglaublich swingender Stil basiert auf der Spielweise[...]
Dez 25 ganztägig
0:00
CulturisSIMo-Adventskonzert Live aus der Nunkirche Sonntag, 29.11.2020 um 17:00 Uhr Menna Mulugeta und Harfe Das Adventskonzert „Lights of Christmas“ ist schon fast Tradition. Zum dritten Mal gastiert die Sängerin Menna Mulugeta in der Nunkirche, in diesem Jahr leider nicht vor Publikum. Der Kulturverein der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, CulturisSIMo, organisiert einen kostenfreien Livestream des Konzerts. Menna Mulugetas[...]
Dez 26 ganztägig
0:00
CulturisSIMo-Adventskonzert live aus dem Neuen Schloss zu Simmern Sonntag, 13.12.2020, um 17:00 Uhr Das Trio „Bojangles“ präsentiert ein besinnliches Adventskonzert unweit der Heukrippe vor dem Schloss. Wolf Dobberthin (Klavier), Frank Sievers (Bass) und Thomas Torkler (Gitarre) kommen mit Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase. Sie sind im Winter-Wunderland unterwegs, wie der „Big Fat Man“,[...]
Dez 27 ganztägig
0:00
Fotos: Christian Hattemer Zwei Stimmen – Zwei Wurzeln – Zwei Freunde Menna Mulugeta und Giovanni Lombardo singen schon seit vielen Jahren immer wieder auf unterschiedlichen Bühnen zusammen. Es ist ein Erlebnis, die beiden auf der Bühne zu erleben, da man spürt, dass Sie sich wertschätzen und echte Freunde sind. Die außergewöhnliche Situation dieses Jahr nutzten[...]
Jan 17 um 17:00
17:00
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen lädt ein zum Neujahrskonzert mit Ansprachen zum Neuen Jahr! LIVE aus dem Neuen Schloss Simmern Quintett Joe Wulff & The Original Dixieland Jazzband Mit zwei Klicks sind Sie dabei. Digital ins Neue Jahr 2021! Den Zugang finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, www.sim-rhb.de Eine Veranstaltung der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen[...]
Mrz 28 um 17:00 – 18:00
17:00
Live aus der Nunkirche am Sonntag, 28. März 2021, 17:00 Uhr [»] Er ist’s Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte . . . Das erste Nunkircher Konzert nach einem Jahr corona-bedingter Pause nimmt Sie mit auf eine Weltreise in den Frühling. Ein besonderes Trio, eine ungewöhnliche Besetzung, ein vergnügliches Programm präsentieren[...]
Mai 24 um 17:00 – 18:00
17:00
Live aus der Nunkirche am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, 17:00 Uhr [»] „Das CelloDuo“ Leo Stoll und Elias Hauth, beide Schüler der Wiesbadener Musik- und Kunsthochschule (WMK) stehen seit 2018 gemeinsam auf der Bühne. Ihr Repertoire: Virtuose Rock-Cover, sanfter Pop, Klassik und Eigenarrangements. Das Konzert ist ausschließlich im Livestream zu sehen [»] Mit freundlicher Unterstützung[...]
Aug 8 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert WOLF DOBBERTHIN & FRIENDS gefördert durch … spielen entspannten Jazz und Blues, bis alle ins Swingen kommen! Wolf Dobberthin und seine Hunsrücker Allstars knüpfen dort an, wo sie mit ihren beliebten Sessions im Simmerner Sportpark ein begeistertes Publikum in Vor-Corona-Zeiten gefunden haben. Ein Hauch von New Orleans weht[...]
Aug 9 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert AUSONIUS BRASS gefördert durch »Fünf Hunsrücker und 26 Meter edles Blech« aus Kirchberg: Das weit über die Region bekannte Blechbläser-Quintett spielt Musik von Klassik bis zur Moderne, mit einem unterhaltsamen Repertoire von Bach bis Blues. Anschließend wird der folgende Film gezeigt: WIR ALLE. DAS DORF DEUTSCHLAND 2021[...]
Aug 10 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert LUKAS LINDER gefördert durch Die erfolgreiche Teilnahme bei »The Voice of Germany 2019« änderte sein Leben: Lukas Linder, ausgebildeter Versicherungskaufmann aus dem Hunsrück, ist Vollblutmusiker an Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Als Singer/Songwriter schreibt und produziert er seine Songs selbst. Anschließend wird der folgende Film gezeigt: DIE LETZTEN[...]
Aug 11 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert SOUNDLOUNGE gefördert durch Die junge Hunsrücker Band »Soundlounge« ging erst im vergangenen Jahr aus einem Streaming-Projekt hervor und steht seitdem auch live vor Publikum auf der Bühne. Die achtköpfige Formation covert Rock-Pop-Songs und ist zugleich im Jazz und Soul unterwegs. Immer wieder neue und außergewöhnliche Kombinationen und überraschende[...]
Aug 14 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert LIFESPARK gefördert durch Heavy Metal ist nicht nur in Finnland populär, auch im Hunsrück geht es ab: »Hauptsache laut, Hauptsache echt. Vollkommen egal, ob hämmernde Gitarren oder diffiziler Klavierteppich, ob Clean-Arrangement mit Choranleihen oder verzweifelte Shouts – »lifespark« zeigen uns die Stille im Lärm, den Lärm in der[...]
Aug 16 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert DAS CELLODUO gefördert durch 2018 gegründet, haben sich die Teenager Leo Stoll und Elias Hauth unter dem Namen »Das CelloDuo« in Wiesbaden und über die Stadtgrenzen hinaus schnell einen Namen gemacht. Sie begeistern ihr Publikum mit einem Repertoire aus virtuosen Rock-Covern und sanften Pop-Balladen bis hin zu Klassik[...]
Aug 18 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert SOULSISTERS gefördert durch Drei Ausnahmekünstlerinnen, drei Biografien, drei Wurzeln – verschmelzen zu einer Stimme. Die SoulSisters nehmen Sie mit auf eine Klangreise von den 1960er-Jahren bis heute: Von Motown-Soul-Klassikern wie »You can’t hurry love« über »Sisters Are Doing It For Themselves« bis zu Alicia Keys »If I Ain’t[...]
Aug 22 um 20:30 – 21:30
20:30
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert NO LIMITS gefördert durch Junge Menschen aus dem Hunsrück singen gemeinsam. Seit 1996 gibt es den Jugendchor »No Limits«, der ein Repertoire von Klassik bis Pop im geistlichen wie im weltlichen Bereich erarbeitet und aufführt. 2006 wurde »No Limits« als bestes Chorprojekt in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Autokino 2020[...]
Aug 23 um 19:30 – 20:30
19:30
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert MENNA & HARFE gefördert durch Das himmlische Instrument und Menna Mulugetas warme und gefühlvolle Stimme! Eine wunderschöne Kombination, die jedes Herz zum Schmelzen bringt. Seit 2006 hat Menna mit dem international arbeitenden und promovierten Komponisten, Pianisten und Harfenisten Gernot Blume in unterschiedlichen Projekten und zu verschiedenen Konzertanlässen musiziert.[...]
Aug 25 um 20:30 – 21:30
20:30
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert MOULAYE SECK gefördert durch … ist leidenschaftlicher Tanz- und Trommelkünstler aus dem Senegal und dem Hunsrück. Seit 2001 lebt und arbeitet er in Deutschland, leitet das »House of African Art« in Mainz und begeistert die Menschen bei vielen Konzerten und TV-Auftritten. In seiner Arbeit vermischt er gerne traditionelle[...]
Aug 26 um 19:30 – 20:30
19:30
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert BOJANGLES gefördert durch Eine explosive Mischung aus Soul, Blues, Pop und Rock ist angesagt, wenn Bojangles auf der Bühne stehen. Ganz klar im Mittelpunkt steht die energiegeladene und leidenschaftliche Stimme von Bo – für die »Jangles« ist der Rest der Band zuständig. Leidenschaft und Spaß sind sofort spürbar[...]
Aug 28 um 20:00 – 21:00
20:00
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Konzert BIG BAND UNLIMITED gefördert durch Simmern swingt – unter der Leitung von Ralph »Mosch« Himmler! anschließend: PREISVERLEIHUNG »EDGAR« Ulrich Tukur verleiht den »Edgar« für den besten modernen Heimatfilm. VERLEIHUNG PUBLIKUMSPREIS KURZFILMWETTBEWERB ERWACHSENE Die besten eingereichten Kurzfilme werden präsentiert und anschließend prämiert.
Okt 27 um 19:00
19:00
Bergsteiger und Gutgewillte in Raum 9 „Das Leben ist kurz, und es wird im Jenseits keiner nach der Zahl der Bücher gefragt, die er bewältigt hat,“ war sich Hermann Hesse sicher. Darum sei es unklug und schädlich, mit wertloser Lektüre Zeit zu verbringen. Gibt es wertlose Bücher, wann ist Lektüre wertvoll, haben AutorInnen eine Intention,[...]
Nov 7 um 17:00
17:00
Die SoulSisters das sind: Dunja Koppenhöfer, Michelle Poole und Menna Mulugeta. Eine Klangreise durch die Historie der berühmten Vokal-Gruppen der 1960er Jahre bis in die Gegenwart. Geballte Ladies-Power und Lebensfreude pur! Vorverkauf: Tourist-Information Simmern-Rheinböllen Schlossplatz 4-8, 55469 Simmern/Hunsrück Veranstalter: CulturisSIMo mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Rheinböllen
Nov 28 um 18:00 – 20:30
18:00
Die Veranstaltung muss wegen mehrerer Krankheitsfälle im Ensemble leider ausfallen. Die Teilnehmer werden benachrichtigt. Operette von Leo Fall Begehrenswert schön und abenteuerlustig stürzt sich Madame Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV., inkognito in das Nachtleben des Pariser Karnevals. Auf der Suche nach einer prickelnden Liebschaft trifft sie dort nicht nur den aufsässigen Dichter Calicot, der[...]
Dez 8 um 19:00
19:00
2. CulturisSIMO-Literatur-Zeit, am 8. Dezember 2021 um 19.00 Uhr in Raum 9 am Pro-Winzkino Anmeldung unter literatur-zeit@culturissimo.com Es gilt die 2G-Regel. „Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.“ Ganz im Sinne Oscar Wildes gestalteten 16 Besucher die Premiere von CulturisSIMO-Literatur-Zeit Ende Oktober: Anregende, kontroverse Diskussionen entwickelten sich[...]
Dez 11 um 10:00
10:00
Aufgrund der Coronalage muss die Veranstaltung leider ausfallen. Durchbruch in Amsterdam Rembrandt – ein großer Name, ein weltberühmter Meister. Doch wie kam der Müllerssohn aus Leiden zu seinem Erfolg? In der Weltmetropole Amsterdam wetteiferte er mit zahlreichen Talenten auf einem Kunstmarkt, der in der Geschichte seinesgleichen sucht. Rembrandts Erfindungsreichtum und seine eigenwillige Bildsprache in Malerei[...]
Jan 16 um 18:00
18:00
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Pamina schläft. Im Traum sieht sie unheimliche Gestalten: Ratten, Anzugträger, gespenstische Landschaften, eine riesige Schlange, die den Prinzen Tamino bedroht. Sie nimmt wahr, wie ihre Mutter, die Königin der Nacht, Tamino retten lässt und zu Sarastro schickt. Pamina wacht. Sie erkennt, dass sowohl ihre Mutter, die Königin, als auch Sarastro,[...]
Feb 20 um 18:00
18:00
Tragödie von William Shakespeare Deutsch von Erich Fried In Verona brennt die Luft, die Familien Montague und Capulet sind bis aufs Blut verfeindet. Die Fronten versuchen Romeo und Julia, die „star–cross‘d lovers”, zu durchbrechen. Der junge Romeo Montague nimmt inkognito an einem Maskenball im Hause Capulet teil und lernt dort Julia kennen. Es ist Liebe[...]
Mrz 23 um 19:00
19:00
3. CulturisSIMO-Literatur-Zeit, am 23. März 2022 um 19.00 Uhr in Raum 9 am Pro-Winzkino Anmeldung unter literatur-zeit@culturissimo.com Es gilt die 2G-Regel. „Ein Schriftsteller ist jemand, für den das Schreiben schwieriger ist als für andere Menschen.“ sagte Thomas Mann. In seiner Novelle „Mario und der Zauberer“ schreibt er von den Schwierigkeiten einer deutschen Familie im Italienurlaub.[...]
Apr 14 um 19:00
19:00
Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Ignaz Lozo 4. CulturisSIMo-Literaturzeit Gründonnerstag, 14. April 2022, 19:00 Uhr im Schloss Simmern Die Persönlichkeit von Michael Gorbatschow, inzwischen 91 Jahre alt, ist nach wie vor hoch umstritten. In Deutschland gilt er als einer der Väter der deutschen Einheit, im Westen generell wird er als Friedensfürst verehrt, der den Kalten[...]
Apr 23 um 9:45 – 17:45
9:45
Der Impressionismus und die französische Kunst des 18. Jahrhunderts Pierre-Auguste Renoir ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus – und weit mehr als das. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko. Galt die Malerei des Rokoko nach der Französischen[...]
Mai 23 um 19:00
19:00
Klezmer-Folk-Jazz aus Finnland mit Kontrabass, Akkordeon, Bratsche und Percussions Am 23. Mai um 19.00 Uhr, gastiert die finnische Band „NARINKKA“ im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee in Simmern auf dem Schinderhannesplatz (Ausweichort bei schlechtem Wetter ist die Hunsrückhalle). Die Stadt Simmern, die seit 2019 eine Partnerschaft mit der finnischen Stadt Mänttä-Vilppula unterhält, veranstaltet das kostenlose Konzert in[...]
Mai 25 um 19:00
19:00
5. CulturisSIMO-Literatur-Zeit, am 25. Mai 2022 um 19.00 Uhr in Raum 9 am Pro-Winzkino Anmeldung unter literatur-zeit@culturissimo.com Die 5. Culturissimo-Literatur-Zeit steht im Zeichen des ungarischen Schriftstellers Sándor Marai, einem der bedeutendsten Lyriker, Schriftsteller und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Es wird ausführlich über seinen 1942 erschienenen und 1998 wiederentdeckten Roman „Die Glut“ diskutiert. Die Buchhändlerin Anna-Luise[...]
Jun 11 um 19:30
19:30
Schauspiel von Anton Tschechow Ljubow Andrejewna Ranjewskaja ist vor fünf Jahren mit ihrer Tochter Anja nach Paris gegangen, um sich mit Glamour und Party von der Trauer um ihren verunglückten Sohn abzulenken. Nun hat ihre Pflegetochter Warja sie zurückgebeten ins familieneigene Landgut, das von einem prächtigen Kirschgarten umgeben ist. Hier, am Ort glücklicher Kindheitserinnerungen, möchte[...]
Jun 29 um 19:00
19:00
6. CulturisSIMO-Literatur-Zeit, am 29. Juni 2022 um 19.00 Uhr im Neuen Schloss in Simmern mit dem Dichter Dr. Gernot Blume Vorverkauf bei Tourist-Info Schloßplatz 4, 55469 Simmern/Hunsrück Dr. Gernot Blume enthüllt tragische Geschichten um die Symbolfigur seines Buches „Trumpeltier“. Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive und mit dem Weltbild eines Europäers sucht er in einer Landschaft der menschlichen[...]
Jul 9 um 20:00
20:00
Oper in drei Akten Text von Francesco Maria Piave Musik von Giuseppe Verdi Als Hofnarr steht Rigoletto in den Diensten des Herzogs von Mantua, der sich Frauen nimmt, wie es ihm gerade gefällt, und dabei auch vor kriminellen Machenschaften nicht zurückschreckt. Genauso zynisch wie sein Dienstherr verhöhnt Rigoletto die Opfer des Herzogs mit seinem beißenden[...]